Die Baulücke ist eine Alternative zu klassischen Grundstücken.

Die Baulücke

Ist die Baulücke eine Alternative zu einem klassischen Grundstück?

Je attraktiver die Wohnlage, desto teurer ist meistens ein Baugrundstück. Vor allem Großstädte wie München, Hamburg und Berlin sind ein teures Pflaster für den Hausbau. Nicht jeder hat leider die Möglichkeit aufs Land zu ziehen und dort nach geeigneten und vor allem bezahlbaren Grundstücken zu suchen.

Überall dort, wo Bauland rar und damit meistens auch teuer ist, lohnt sich die Suche nach sogenannten Baulücken oder Restgrundstücken. Dies sind Flächen, die bereits von Gebäuden umgegeben sind. In den meisten Fällen ist eine Baulücke bereits erschlossen oder ohne großen Aufwand zu erschließen, dass heißt die Fläche kann sofort bebaut werden. Baulücken können Herausforderungen und Kompromisse mit sich bringen, aber wer bereit ist auf einem kleineren Grundstück zu bauen, kann dafür eine gute Lage zu einem guten Preis erhalten.

Kleinere Grundstücke oder Restflächen sind durch ihre geringe Größe für viele Bauherren uninteressant. Da aber die Kommune, die Lücken in den meisten Fällen schließen möchte, können Sie hier günstige Preise bekommen.

Wie können Sie Baulücken finden?

Der einfachste Weg eine Baulücke zu finden, ist meist mit offenen Augen und Ohren einen Spaziergang oder eine Radtour zu machen, durch die Gegend, die sie interessiert. Dabei fallen Baulücken allerdings oft nicht sofort ins Auge. Achten Sie auf Ihre Umgebung. Natürlich können Sie hierzu aber oder beim zuständigen Stadtplanungs-, Liegenschafts- oder Bauamt nachfragen. Dort erfahren Sie die richtigen Ansprechpartner in der Region. Viele Gemeinden setzten eher auf die sogenannte Innenentwicklung, anstatt neue Wohngebiete auszuweisen – die perfekte Voraussetzung, um eine Baulücke zu finden.

Was müssen Sie beim Kauf einer Baulücke beachten?

Bevor Sie sich für den Kauf einer Baulücke bzw. eines Restgrundstücks entscheiden, sollten Sie den Bebauungsplan prüfen. Im Gegensatz zu einem normalen Grundstück können hier noch strengere Regeln festgelegt sein. Ist kein Bebauungsplan für die Baulücke vorhanden gilt §34 des Baugesetzbuches. Das neugebaute Haus muss sich dann an das Aussehen der anderen Häuser anpassen. Da es keine genaueren Regelungen gibt, sollten Sie vor Baubeginn mit Ihren Nachbarn über Ihre Pläne sprechen. So vermeiden Sie Konflikte im Nachhinein.

Es gibt auch Baulücken bzw. Restgrundstücke bei denen der freie Bauplatz von einem bebauten Grundstück abgetrennt wird. Bei diesen sogenannten Pfeifenstielgrundstücken besteht kein direkter Zugang zur Straße. Wer auf solchen Grundstücken baut, muss mit dem Eigentümer und Verkäufer des anderen Grundstücks klären, wie eine Zufahrt gestaltet werden kann.

Fazit

Vorteile Baulücke

  • in begehrten Wohnlagen verfügbar
  • in der Regel kostengünstiger als ein normales Baugrundstück
  • meistens voll erschlossen und damit sofort bebaubar
     

Nachteile Baulücke

  • evtl. Vorschriften zur Bebauung 
  • evtl. Absprachen mit Nachbarn notwendig
  • meist schmal
     

Das optimale Haus für schmale Grundstücke

Die Entscheidung für oder gegen ein Grundstück ist nicht einfach. Schließlich spielen auch andere Faktoren, wie die Frage ob geplantes Haus und Grundstück zusammenpassen, eine Rolle.

Nicht immer ist ein Grundstück oder eine Baulücke für ein Standard-Massivhaus geeignet. Für schmale und ungünstig geschnittene Bauflächen hat Town & Country Haus das Stadthaus Aura 125 entwickelt. Dieses Massivhaus ist besonders schlank geschnitten. Trotz seiner kompakten Außenmaße bietet es hohen Wohnkomfort und zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten.

Zu den Grundrissen des Stadthaus Aura 125!

Fordern Sie kostenlos und unverbindlich Informationen an!

Ihre Angaben
Datenschutzerklärung